Branche: Industriesoftware / Anlagen-Prozessmanagement
Unternehmensgröße: 50-100 Mitarbeiter
Regionen: Deutschland, Schweiz
Projektzeitraum: September 2021 – fortlaufend
Die Herausforderung
Unser Kunde mit Sitz in der Dreiländerregion Deutschland, Schweiz und Frankreich hatte traditionell auf lokale Rekrutierung für seine Softwareentwicklung gesetzt. Doch auf dem hart umkämpften europäischen Technologiemarkt von 2020-2022 erwies es sich als nahezu unmöglich, qualifizierte Fachkräfte zu finden, die bereit waren, in diese Region zu ziehen.
Angesichts dieser Herausforderung entschied sich unser Kunde, ein zweites Entwicklungsteam in Kiew aufzubauen und dabei auf einen breiteren Talentpool zuzugreifen, ohne Abstriche bei ihren hohen Standards für Qualität und Zusammenarbeit zu machen.
Ihre Priorität? Langsam und stetig beginnen und sicherstellen, dass die ersten Einstellungen den Ton für langfristigen Erfolg setzen. Keine überstürzte Skalierung, sondern eine Konzentration darauf, es von Anfang an richtig zu machen.
Unser Ansatz: Aufbau eines beständigen, zuverlässigen Nearshore-Teams
Im September 2021 begannen wir mit der Bereitstellung von Team-Erweiterungsservices, die folgende Bereiche abdeckten:
- Rekrutierung & Personalwesen
- Buchhaltung & Compliance
- Hardware-Beschaffung & -Wartung
- Versicherungsschutz
- Büroräume & Teambuilding-Veranstaltungen (anfänglich)
Der Fokus lag auf langfristiger Stabilität. Wir gingen mit Sorgfalt an die Einstellung heran und berücksichtigten die Standards des Kunden in Bezug auf technisches Fachwissen, Kommunikation und kulturelle Passung.
Bis Oktober 2022 hatten wir, im Einklang mit globalen Ereignissen und Trends zur Fernarbeit, die Bürostruktur in Kiew dezentralisiert. Das Team wechselte reibungslos zur Fernarbeit, während es eine enge Zusammenarbeit mit dem Hauptsitz des Kunden aufrechterhielt, einschließlich regelmäßiger Besuche in deren deutschem Büro.
Wichtige Highlights
- Teamgröße: 4 Mitglieder – stabil seit 2022
- Mitarbeiterbindung: Nur ein Abgang (aufgrund familiärer Umzugsgründe) in fast 4 Jahren
- Servicemodell: Umfassende Erweiterung – Rekrutierung, Personalwesen, Gehaltsabrechnung, Hardware, Versicherung
- Grenzübergreifende Zusammenarbeit: Regelmäßige Vor-Ort-Besuche in Deutschland zur Abstimmung
- Konstante Lieferleistung: Reibungsloser, kontinuierlicher Beitrag ohne Unterbrechungen
Was uns auszeichnet
- Langsame und stetige Skalierung – Wir unterstützten den gemessenen Wachstumsansatz unseres Kunden und stellten sicher, dass jede Einstellung eine langfristige Passung war, keine überstürzte Platzierung.
- Flexibilität mit Stabilität – Wir passten das Engagement-Modell an (Schließung des Büros, Umstellung auf Remote-Arbeit) ohne Beeinträchtigung der Lieferleistung.
- Grenzübergreifende Teamintegration – Trotz Remote-Arbeit bleibt das Team durch regelmäßige Besuche eng mit dem Hauptsitz des Kunden verbunden, was starke Bindungen und Ausrichtung fördert.
Teamzusammensetzung
- Entwicklungsteamleiter – 1 Spezialist
- Full-Stack .NET/React-Entwickler – 2 Spezialisten
- QA-Engineer – 1 Spezialist
Ergebnisse
- Aufbau eines stabilen Nearshore-Teams, das sich nahtlos in die Kernentwicklungsabläufe des Kunden integriert
- Aufrechterhaltung einer starken Mitarbeiterbindung, mit nur einem Entwicklerabgang während der gesamten Zusammenarbeit (aufgrund vorab vereinbarter Standortflexibilität)
- Erreichung konstanter Lieferleistung und Zusammenarbeit zur Unterstützung der laufenden Produktentwicklungsziele des Kunden