Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebots und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z. B. unseren Social-Media-Profilen.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Verantwortliche Stelle
MCPK. Sp. z o.o.
Hoża 86/410
00-682 Warszawa, Polen
NIP: 7011253116
Telefon: +49 1567 8533051
E-Mail: dsgvo@mcpk.de
Vertretungsberechtigt: Dipl. Inf. (FH) Martin Schlott
3. Datenschutzbeauftragter
Ansprechpartner für Datenschutzfragen:
Dipl. Inf. (FH) Martin Schlott
E-Mail: dsgvo@mcpk.de
4. Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf:
• Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
• Berichtigung unrichtiger Daten
• Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
• Widerspruch gegen die Verarbeitung
• Datenübertragbarkeit
• Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
• Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (in Polen: Urząd Ochrony Danych Osobowych, ul. Stawki 2, 00-193 Warszawa, www.uodo.gov.pl)
Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an dsgvo@mcpk.de.
5. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Adresszeile des Browsers („https://“ und Schloss-Symbol).
6. Server-Log-Dateien
Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind insbesondere:
• besuchte Seite
• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Daten werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht.
Grundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und stabilen Betrieb der Website).
7. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
8. Newsletter
Für den Versand unseres Newsletters benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen Adresse ist erforderlich. Ihre Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters verwendet. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen (z. B. über den „Austragen“-Link im Newsletter oder per E-Mail).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
9. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen sicherzustellen und statistische Analysen zu ermöglichen. Sofern nicht technisch notwendig, erfolgt die Verwendung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können die Verwendung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers steuern und bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen.
10. Webanalyse mit Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google verwendet Cookies, um eine Analyse der Nutzung der Website zu ermöglichen. Die erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die IP-Anonymisierung ist aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung an Google innerhalb der EU/EWR gekürzt wird.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren.
Weitere Informationen: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner).
11. Recruitment / Bewerbermanagement
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerbern, die uns per E-Mail, über Plattformen (z. B. LinkedIn) oder auf anderem Weg übermittelt werden.
Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere:
• Name, Kontaktdaten, Qualifikationen, beruflicher Werdegang, Referenzen, Zeugnisse
• Kommunikationsinhalte (z. B. E-Mails, Notizen, Interviewergebnisse)
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt zur Anbahnung und Durchführung von Vermittlungsprozessen zwischen Bewerbern und unseren Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten) verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Kundenunternehmen erfolgt nur mit Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung und ausschließlich zu Vermittlungszwecken.
Speicherdauer
Bewerbungsdaten werden spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine längere Speicherung mit Ihrer Einwilligung erfolgt.
12. Outstaffing
Im Rahmen unserer Outstaffing-Dienstleistungen verarbeiten wir personenbezogene Daten von Mitarbeitern, die an Kundenunternehmen vermittelt werden.
Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere:
• Personalstammdaten (Name, Adresse, Kontaktdaten)
• Vertragsdaten und arbeitsrechtliche Dokumente
• Zeiterfassungsdaten und Leistungsnachweise
• Qualifikationen und Weiterbildungen
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung von Arbeitsverträgen sowie zur Abrechnung der erbrachten Leistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe der Daten an Kundenunternehmen erfolgt ausschließlich im erforderlichen Umfang zur Durchführung des Arbeitsverhältnisses bzw. der Dienstleistung.
Speicherdauer
Die Daten werden entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (i.d.R. 10 Jahre für steuerrechtlich relevante Dokumente) gespeichert und anschließend gelöscht.
13. Talentpool
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können wir Ihre Bewerbungsunterlagen in unseren Talentpool aufnehmen, um Sie bei zukünftigen Projekten oder Positionen zu berücksichtigen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Einwilligung erfolgt freiwillig und kann jederzeit formlos per E-Mail an dsgvo@mcpk.de widerrufen werden.
Daten im Talentpool werden maximal 2 Jahre gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine erneute Einwilligung vorliegt.
14. Datenübermittlung außerhalb der EU
Sofern personenbezogene Daten in ein Drittland (z. B. USA) übermittelt werden, geschieht dies nur, wenn für das betreffende Land ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht oder geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO vorliegen (z. B. Standardvertragsklauseln).
Im Fall von Google Analytics erfolgt die Datenübermittlung in die USA auf Grundlage der von Google bereitgestellten Standardvertragsklauseln sowie zusätzlicher technischer und organisatorischer Maßnahmen.
15. Widerruf und Widerspruch
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung. Ebenso können Sie jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken widersprechen.
16. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder neue Verarbeitungsprozesse anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter www.mcpk.de/datenschutz.
Stand: Oktober 2025
© MCPK. Sp. z o.o. – Alle Rechte vorbehalten